M03 II – UDP Mainz II 1:0

Das Duell der beiden zweiten Mannschaften konnten die Mombacher für sich entscheiden. Die Teams neutralisierten sich weitestgehend, es entstand ein Geplänkel im Mittelfeld. Und falls die UDPler dann doch mal durch die Defensivreihe der Mombacher kamen, war Keeper-Vertreter Simon Feldkamp stets aufmerksam. Das 1:0 durch nach sehenswerter Kombination Antonio war somit auch gleichzeitig das letztlich verdiente Endergebnis.

FSV Oppenheim III – M03 1:2

Mombach startete besser ins Spiel, der Tabellensechste überließ den Gästen von Anfang an die Initiative und lauerte auf Konter. Hochkarätige Chancen der 03er blieben zu Beginn der Partie sträflich ungenutzt, der letzte Pass war oft zu unsauber gespielt. Je länger das Spiel dauerte, desto langsamer und pomadiger wurde es. Ein Standard sorgte dann für die Führung: Eine gute Ecke von Madl nutzte der am kurzen Pfosten völlig frei stehende Pennella in der 36. Minute zum Führungstreffer. Nur vier Minuten später erhöhte Kurteshi per Doppelpass mit dem gegnerischen Torwächter auf 0:2 – die verdiente Halbzeitführung.
 
Wer dachte, nach der Halbzeit seien die Gäste sicherer und klarer, sah sich getäuscht. Es wurde eher fahriger, das Mittelfeld war nur noch rudimentär besetzt, nach Ballverlusten wurde nicht konsequent und gemeinsam nachgesetzt. Die Fehlpässe häuften sich und so witterte die Heimelf noch einmal Morgenluft. In der 66. Minute war es mit Martin Pflieger der Spielertrainer der Oppenheimer, der den Anschlusstreffer besorgte. Es entspann sich eine völlig unnötige Zitterpartie, die bis zum Schlusspfiff für ein kribbeliges Gefühl sorgte. Auch in dieser Phase gab es beste Möglichkeiten, für die Entscheidung zu sorgen, aber Madl, Pennella und Langkabel brachten den Ball nicht im Netz unter.
 
Am Ende stehen letztlich verdiente drei Punkte, die man mit einer konzentrierten Leistung früher und einfacher hätte einfahren können. Die nächste schwere Aufgabe wartet am kommenden Wochenende zuhause mit UDP.

SV Ober-Olm – M03 0:4

Die Mombacher hatten es zum Auftakt der schwierigen Spiele im Monat April in Ober-Olm mit einem direkten Konkurrenten zu tun. Dementsprechend engagiert gingen beide Teams zu Werke, die Gäste hatten dabei klar das Heft in der Hand. Dennoch dauerte es bis zur 28. Minute, ehe Stefan Hamelmann die Grün-Weißen (das ist auch einfach seine Farbe) in Führung brachte. „Zur Halbzeit müssen wir eigentlich schon vier oder fünf Treffer markieren“, schimpfte Präsident Stefan Böcher leise über den Chancenwucher seiner 03er.
 
Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild: Mombach am Drücker, Ober-Olm lauerte mit seinem guten Sturm auf Konter. In der 70. Minute konnte Paradestürmer und Offensivspezialist Chris Husse zum wichtigen zweiten Treffer den Ball über die Linie bugsieren. Innerhalb von sieben Minuten war die Partie dann durch Edel-Joker Paolo „Pablo“ Pennella per Doppelschlag entschieden.
 
Zeit zum Luftholen haben die 03er allerdings nicht: Am Freitagabend wartet die schwierige Aufgabe in Oppenheim, danach geht es auf eigenem Platz gegen die starken Portugiesen von UDP Mainz.

Vereinsheim der 03 öffnet ab April wieder

Nach langer Suche und vielen denkwürdigen Gesprächen wurde im Februar ein neuer Pächter für das Sportheim gewonnen. Ab Mitte April wird das Sportheim der 03er von Alejandro Arnaudo wieder geöffnet, der vielen als Chef des „El Sombrero“ in der Suderstraße bekannt ist. „Unsere Gaststätte mit der großen Terrasse und den vielen Parkplätzen bieten ihm neue Möglichkeiten, von denen beide Parteien langfristig profitieren werden“, ist sich Böcher sicher.

Seit knapp 4 Jahren bindet das Thema „Vereinsheim“ einen Großteil der ehrenamtlichen Ressourcen. Erst die Suche nach einem Nachfolger für die langjährige Pächterin, dann die sehr schnell erfolglose Zusammenarbeit mit dem Nachfolger und die damit verbundene erneute Pächtersuche. Für den eigentlichen Sportbetrieb blieb da wenig Zeit. Umso mehr freut sich der Vorstand jetzt wieder verstärkt in diesem Bereich aktiv werden zu können.

Vom SWFV-„Jahr des Kindertrainers“ zur Lizenzausbildung

2015 warb der SWFV für seine Aktion „Jahr des Kindertrainers“, die engagierten Jugend- und Kindertrainer die Möglichkeit bot, über ein mehrwöchiges und dezentrales Ausbildungsangebot die C-Lizenz zu erwerben.

Mit Holger Hofrichter und Nicolas Maschat bewarben sich gleich zwei 03er für die Ausbildung, die sie jetzt erfolgreich mit dem Erwerb der C-Lizenz beendet haben.

„Die stetige Aus- und Weiterbildung unserer Übungsleiter ist nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern auch ein Grundpfeiler unserer Jugendarbeit. 90% unserer Übungsleiter haben in den letzten Jahren mindestens eine Basis- oder weiterführende Qualifizierungsmaßnahme des Verbandes besucht“, freut sich der 1. Vorsitzende Stefan Böcher.

M03 – SpVgg Selzen II 8:0

Eine glasklare Angelegenheit für die 03er: Auf eigenem Platz kamen die Gäste zu keinem Zeitpunkt auf. Die Tore verteilten sich gleichmäßig auf die beiden Halbzeiten, der Sieg ging auch in der Höhe völlig in Ordnung.

Die „Torn“:
Florian Madl (7.), Christopher Langkabel (19./35.), Daniel Terwolbeck (22./60.), David Butz (56.), Paolo Pennella (73.) und Sasa Dukanovic (80.). Butz hat es sogar zur ersten Nominierung in die Fupa-11 des Spieltags geschafft. Da geht was bei Tinder!

Am 3. April wartet in Ober-Olm ein richtiger Brocken nach der anstehenden Länderspielpause. Wie schwer das wird, konnte man auf dem Nachbarplatz bei der Partie des kommenden Gegners gegen Aksu deutlich sehen.

M03 II – SC Lerchenberg 2:4

Wieder einmal war Stefan Müller einer der Erfolgsgaranten des SC Lerchenberg. Mit einem Doppelpack (3./15.) brachte er seine Farben früh in Führung. Doch die Hausherren ließen nicht locker. Vor der Pause verkürzte Brown noch auf 1:2. Auch nach der Pause waren die Gäste das überlegene Team. Dem 3:1 durch El Abed (50.) konterten die durch Krubally (55.). Den Schlusspunkt unter einen verdienten Käfer-Sieg setzte Florian Wallek in der 70. Minute mit seinem Treffer zum 4:2.

(Text aus Fupa übernommen)

M03 – TSG Hechtsheim II

Bei der Ersten war die Landesligareserve aus Hechtsheim zu Gast – und machte ihrem Namen alle Ehre: Vier Spieler, die in der Woche zuvor noch im Landesliga-Kader standen, fanden ihren Weg in die Startaufstellung. Eine Spielabsage machte es möglich. Es entwickelte sich für Mombach ein Schweinespiel. Die Gäste operierten in der Hauptsache mit langen Bällen durch Keeper Björn Müller auf die Stürmer Michael Everding und Kevin Frey. Die Defensive der 03er stellte sich darauf ein, schwer zu verteidigen war es bei der offensiven Qualität der Gäste allemal. Gleichzeitig erspielten sich die Mombacher alleine in der ersten Hälfte rund zehn hochkarätige Chancen, die allerdings allesamt nicht genutzt wurden. Die Gäste hatten zwei echte Torchancen, eine machte „Old Keeper“ Jürgen Kronenburg gekonnt zunichte, bei der anderen zielte Everding knapp am Tor vorbei.

Im zweiten Abschnitt setzte sich das Spiel genauso fort. Trotz erneut einer handvoll vergebener Chancen hielt Mombach die Konzentration aufrecht und wurde belohnt: In der 72. Minute netzte Christopher Langkabel endlich (per Lupfer…) zum hoch verdienten 1:0 ein. Nur vier Minuten später beruhigte Daniel Gross bei seinem Comeback die Gemüter mit einem weiteren Treffer. Hechtsheim schwächte sich mit einem Platzverweis wegen Meckerns in der 78. Minute noch selbst, ehe erneut Langkabel in der 86. Minute mit Treffer Nummer 2 für die Entscheidung sorgte.

Ein schwieriges Spiel, in dem die Mombacher alle Qualitäten zeigten, die ihnen in Dexheim noch gefehlt hatten. An der Chancenverwertung kann man allerdings durchaus noch arbeiten.

M03 II – FC Livingroom 1:3

Die Zweite Mannschaft war nach der Niederlage in Ebersheim auf Wiedergutmachung aus. Leider fehlten kurzfristig ein paar Spieler, das machte die Aufgabe sicher nicht leichter. Coach Calderano musste kräftig am Personalkarussell drehen, in der Formation hatten die Jungs bisher nie zusammen gespielt. Der Start war holprig, ehe Timo Brown sehenswert aus 20 Metern zur Führung einnetzen konnte. Leider gab das nur wenig Sicherheit, mit einem Doppelschlag in der 22. und 24. Minute drehte das Wohnzimmer den Spieß um.

In der zweiten Hälfte rannten die Mombacher mit großer Moral an, einzig der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Der letzte Pass fehlte, klare Chancen waren Mangelware. Es folgte in der 73. Minute dann die Vorentscheidung durch einen Konter der Gäste.

Bittere Niederlage, aber die Moral stimmt in der Truppe.

Dexheim II – Mombach 03 1:3

Auch die Erste verabschiedete sich aus Dexheim mit dem Standardergebnis an diesem Tag für die 03er. Die Mombacher fanden nur schwer ins Spiel und so schlug es schon nach 12 und 20 Minuten im Kasten von Keeper Schwalbach ein. Trainer Michael Taessler versuchte bereits in der 29. und 34. Minute zu reagieren und brachte mit Sasa „Kapitanovic“ Dukanovic und Paolo „Pablo“ Pennella zwei frische Kräfte. Die Wirkung verpuffte allerdings mit dem dritten Tor der Heimelf in der 40. Minute.

In der zweiten Halbzeit gingen die Mombacher besser zu Werke, beste Chancen konnten aber entweder nicht zu Ende gespielt oder nicht genutzt werden. Der Treffer zum 3:1 in der 88. Minute durch Pennella kam zu spät, um noch Punkte mitzunehmen.

Ein ärgerlicher Punktverlust, den das Team am Sonntag direkt wieder korrigieren möchte im Spiel gegen Hechtsheim II. Dazu bedarf es ab der ersten Minute allerdings einer anderen Einstellung. Auf geht’s, 03!