M03 II – FC Aksu Mainz II 6:2

Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten boten sich den Zuschauern beim Spiel der beiden Zweiten Mannschaften: Im ersten Abschnitt fehlte es den Mombachern an Spielkontrolle und Ballsicherheit. Das optische Übergewicht konnte in nichts Zählbares umgemünzt werden, dazu waren die Pässe in den torgefährlichen Raum zu überhastet und unpräzise. Dann kam es, wie es in Mombach gerne kommt: Langer Abschlag des gegnerischen Torhüters, kein Zweikampf um den ersten Ball, eine nicht funktionierende Abseitsfalle und schon stand’s 0:1 (29.). Im Anschluss kam Aksu besser auf und erhöhte in der 31. in einer unübersichtlichen Szene im Strafraum auf 0:2.

Nach der Halbzeitstandpauke durch Coach Michele Calderano und ein paar Umstellungen war es ein komplett anderer Auftritt der 03er. Der Ball lief teilweise gefällig, Chancen kamen im Minutentakt. Durch sehenswerte Tore von Timo Brown (56.), Sascha Walther (63./86.) Madiew Krubally (73./78.) und Diego Sepulveda (81.) drehten die 03er die Partie und holten sich einen letztlich verdienten Dreier. Am Dienstag steht das richtungsweisende Nachholspiel gegen Bretzenheim. Mit einem Sieg kann die „Zwodd“ sich in der Spitzengruppe festsetzen.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015, am 23.11.2015 um 19:00 in unserem Vereinsheim, Auf der Langen Lein 2a in Mombach ein.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung der Sitzung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Berichte der Abteilungen
  3. Geschäfts- und Finanzbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache
  6. Entlastung der Kasse und des Vorstandes
  7. Neuwahlen zum Vorstand
  8. Anträge und Verschiedenes

Anträge zum Punkt 8 der Tagesordnung sind bis zum 16. November 2015 schriftlich an die Geschäftsstelle der FVgg. 03 Mombach e.V. Auf der Langen Lein 2a,  55120 Mainz, einzureichen.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 kann auf der Vereinshomepage, über die Adresse https://www.mombach03.de/mitgliedschaft/ eingesehen werden.

Der Vorstand

FSV Nieder-Olm II – M03 II 2:0

Im Spiel gegen die Reserve der Nieder-Olmer waren die Mombacher die bessere Mannschaft. Klare Torchancen konnten im Laufe der Partie jedoch nicht genutzt werden und so kam, was kommen musste: Die Fußball-Weisheit schlug eiskalt zurück. In der 92. Spielminute entschied der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß für die Heimmannschaft im 16er der 03er. Weshalb genau, war wohl weder nachvollziehbar, noch dem Unparteiischen zu entlocken. Oliver Zeringer verwandelte dennoch zum 1:0. Im Anschluss sah Steffen Kraski für die Nachfrage, weshalb es Freistoß gegeben habe, noch die Rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung. Ein gebrauchter Tag, der nach einer eigentlich starken Leistung fiesesten Morgenmuff hinterlässt.

TSV Uelversheim II – M03 2:6

Die Erste Mannschaft steuerte im herbstlichen Uelversheim früh einem ungefährdeten Sieg entgegen (Nach einigermaßen vertrauenswürdigen Aussagen von Zeugen vor Ort war selbst Trainer Icke Täsler entspannt, das Bild als Beleg). Paolo Pennella brachte die 03er bereits in der 11. und 19. Minute mit seinen Toren auf die Siegerstraße, Matthias Zoltner erhöhte per Strafstoß in der 28. Minute auf eine Dreitore-Führung zur Halbzeit.

In der 55. und 70. Minute erhöhten der eingewechselte Langkabel sowie erneut Pannella um zwei weitere Treffer, ehe der Heimelf fünf Minuten später der Ehrentreffer gelang. Und weil es so schön war, wiederholten sie das direkt in der 80. Minute zum zweiten Ehrentreffer. Matthias Noll setzte in der 89. Minute dann den letzten Einschuss des Tages.

Am Sonntag kommt es auf der BSA in Mombach zum Derby gegen Aksu. Beide Teams gehen punktgleich auf Platz 1 in dieses Duell. Beste Voraussetzungen für ein spannendes Spektakel!

M03 – 1. FC Willy Wacker 3:3

Im Spiel um den Anschluss an die Aufstiegsränge trennten sich die Mombacher und die Gäste aus Hechtsheim 3:3 unentschieden. Es begann alles nach Plan: Nach frühem Ballgewinn an der Mittellinie schalteten die 03er schnell und Langkabel konnte zum 1:0 netzen. Doch trotz der Führung waren die Hausherren im Anschluss viel zu passiv. Der Gegner wurde kaum unter Druck gesetzt, Zweikämpfe erst Mitte der eigenen Hälfte geführt und einen geordneten Spielaufbau gab es nicht. Die Gäste von Willy Wacker gewannen so von Minute zu Minute mehr Sicherheit. Es kam, wie es kommen musste: Einem unnötigen Foul an der Seitenlinie folgte der Ausgleich nach einer Standardsituation, bei der der erneut gute Keeper Christian Schwalbach wegrutschte. Nach kurzem Schütteln war es wieder Langkabel, der mit dem zweiten Treffer den alten Abstand herstellen konnte. Allerdings dauerte es nicht lange bis zum Unentschieden: Nach einer Klärung rückten die 03er geschlossen raus. Ein langer Ball auf den im Abseits stehenden Stürmer der Gäste führte zum 2:2 Halbzeitstand.

In der zweiten Hälfte war Mombach aktiver, das Resultat waren gute Chancen, die jedoch lange ungenutzt blieben. Auch Willy Wacker spielte auf Sieg, es ergab sich ein offenes Spiel. Nach einer unübersichtliche Aktion entschied der Schiedsrichter 15 Minuten vor dem Ende auf Handelfmeter für Mombach. Trotz langer Proteste und vielen Störversuchen blieb Paolo Pennella ruhig und verwandelte sicher zum 3:2. Im Anschluss warfen die Gäste wütend noch einmal alles nach vorne. Das ergab beste Kontergelegenheiten, die leider allesamt ungenutzt blieben. Es dauerte bis in die Nachspielzeit, ehe ein Gästekonter (!) über die rechte Seite zum späten Ausgleich führte. Kurz darauf war Schluss.

Von den Spielanteilen geht das Unentschieden sicher in Ordnung. Bei drei Führungen und dem Konter in der Nachspielzeit müsen die 03er einfach deutlich an ihrer Cleverness arbeiten.

Ob es ein gewonnener oder zwei verlorene Punkte waren, das entscheiden die Spieler selbst am Donnerstag gegen die ambitionierten Oppenheimer, die dank der Punktverluste der oberen Teams wieder richtig nah dran sind und sicher bis unter die Haarspitzen motiviert nach Mombach kommen werden.

M03 II – Willy Wacker II 2:0

Einen völlig verdienten Sieg holte sich die Zweite Mannschaft an diesem Sonntag. Die klare Überlegenheit konnten die Jungs in zwei Treffer ummünzen. Erfolgreich waren Jerome Krämer und Diego Sepulveda.

Glückwunsch zum Sieg und der klaren Aufwärts-Tendenz der Zweiten Mannschaft! Weiter so.

M03 – FC Lörzweiler 2:0

Einen echten Krimi zur besten Sendezeit lieferten die 03er am Abend gegen Lörzweiler ab. Der Gast versuchte mit klassischen Tugenden den nicht so guten Saisonstart in eine erfolgreichere Bahn zu lenken. Damit kamen die Mombacher zu Beginn nicht so gut zu recht, es entwickelte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau – allerdings dennoch mit den besseren Gelegenheiten für die Heimelf. Mit diesen wurde allerdings sehr verschwenderisch umgegangen. Auch die Gäste konnten ein paar Unsicherheiten in der Defensive der 03er bei den unzähligen Freistößen im ersten Abschnitt nicht in Zählbares ummünzen.

In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Paolo Pennella hatte nach einem schönen Spielzug frei vor dem Gästetorwart nicht die Ruhe, er wollte es lieber aus dem Getümmel richten: Nach einer Freistoßflanke von Sasa Dukanovic schädelte er den Ball unhaltbar in den Winkel. Danach versuchten es die Gäste mit wütenden Angriffen, die Raum für Konter ließen. Langkabel und Zoltner vergaben gute Gelegenheiten, mit dem Abpfiff sorgte dann Wollmann nach einem gewonnenen Laufduell gegen Christopher Langkabel für die endgültige Entscheidung.

Ein weiterer Arbeitssieg, am Sonntag wartet mit den wackeren Willys der direkte Verfolger. Bereits am Donnerstag empfängt die Zweite den SV Vitesse Mayence II, Anpfiff 19 Uhr auf der BSA.

SV Klein-Winternheim II – Mombach 03 0:1

Gegen die kleine Wundertüte aus dem Speckgürtel zählten am Sonntag für die 03er nur drei Punkte. Personell etwas gebeutelt fanden die Mombacher allerdings nur holprig ins Spiel, die Klein-Winternheimer Reserve konnte das Zentrum konsequent schließen. Dementsprechend zogen die Mannen um Kapitän Sasa Dukanovic das Spiel über die Außen mit Stefan Hamelmann und Dauerrenner Andi Wollmann auf. Auch lange Bälle waren ein probates Mittel. Einen dieser nahm Sturmtank Christopher Langkabel technisch passabel an und konnte auf seinem Weg zum Tor nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß aus 20 Metern verwandelte nach herausragender Finte von Dukanovic Gerrit Bohländer direkt in den rechten Winkel. Im Anschluss versuchte die Heimmannschaft den Druck zu erhöhen, kam aber gegen die gute Defensive vor dem starken Christian Schwalbach – der einige Szenen in bester Manuel Neuer-Manier ablief  – kaum zu Chancen. Aber auch die 03er machten nichts aus ihren Kontermöglichkeiten: Im 16er zu wenig konsequent und mit der einen oder anderen falschen Entscheidung ging es mit unverändertem Spielstand in die Pause.

Der zweite Abschnitt bot ein ähnliches Bild: Bis auf zwei Gelegenheiten nach unnötigen Ballverlusten für Klein-Winternheim II konnte die Mombacher Defensive kaum in Verlegenheit gebracht werden. Leider lahmte auch die Offensive an diesem Spieltag leicht, beste Gelegenheiten konnten nicht zu einer früheren Entscheidung genutzt werden. So ging es mit viel Mittelfeldgeplänkel relativ entspannt dem Abpfiff entgegen.

Die drei Punkte sind an Bord, lange darüber sinnieren können die Mombacher nicht: Am Dienstag wartet bereits das Spiel gegen Lörzweiler auf der heimischen BSA. Am Sonntag geht der heiße Herbst mit dem direkten Duell gegen Verfolger Willy-Wacker schon in die nächste Etappe.

TSV SCHOTT und Mombach 03 setzen Zusammenarbeit fort

Kooperation soll insbesondere der Jugend zugutekommen

Bereits seit über einem Jahr kooperieren die Fußballabteilung des TSV SCHOTT Mainz und die FVgg. 1903 Mainz-Mombach erfolgreich. Grund genug für beide Seiten, die Zusammenarbeit fortzusetzen und auszubauen. „Die Zusammenarbeit soll vor allem unseren Jugendabteilungen zugutekommen“, sagt Stefan Fredrich, Fußball-Jugendkoordinator des TSV SCHOTT. Holger Hofrichter, Jugendleiter von Mombach 03, betont die Einzigartigkeit dieser Kooperation in Mainz, die auch von der örtlichen Nähe beider Vereine profitiert.

Beide Clubs stehen für dieselben Werte ein, die sie ihren Jugendlichen vermitteln wollen. Um jedem einzelnen fußballerisch die bestmögliche Ausbildung garantieren zu können, wurde vereinbart, sie – je nach individuellem Anforderungsprofil – auch zu Mombach 03 zu vermitteln oder weiterzuempfehlen.

Die Zusammenarbeit soll sich aber nicht nur auf dem Platz auszahlen, sondern auch in der Fortbildung. „Wir veranstalten gemeinsame Workshops, interne Trainerfortbildungen und Präventionsmaßnahmen“, so Fredrich. „Außerdem haben wir einen vereinsübergreifenden Traineraustausch beschlossen, durch den beide Seiten nur profitieren können.“

Die nächste gemeinsame Maßnahme ist ein Workshop zum Thema Erste Hilfe bei fußballtypischen Verletzungen am Donnerstag, 19. November. Dort geht es den Verantwortlichen vor allem um die adäquate und schnelle Erstversorgung auftretender Sportverletzungen. Der Workshop steht unter der Leitung des Mainzer Physiotherapeuten Sven Kucharzewski.

Pressemeldung TSV Schott 07.10.2015