UDP – M03 2:3

Im Duell um den ersten Verfolgerplatz hinter Aksu trafen die Mombacher auf dem Naturrasen der BSA Bretzenheim auf motivierte Portugiesen. Die Anfangsphase gehörte allerdings den 03ern: Bereits nach 16 Minuten führte eine herrliche Kombination über die linke Seite zum verdienten 0:1 durch ein erzwungenes Eigentor. Fünf Minuten später sorgte Steffen Kraski mit dem laut eigenen Aussagen ersten Kopfballtreffer seiner illustren Karriere für das zweite Tor. So weit, so gut. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte schlichen sich langsam wieder Nachlässigkeiten ein, die Lauffreude und damit Zugriff und Entlastung fehlten. So erspielten sich die Portugiesen ein paar Halbchancen vor dem Pausenpfiff.

Mit dem Vorsatz, das Spiel zu kontrollieren und zu beruhigen ging’s zurück auf den Platz. Leider ließen sich die Mombacher teilweise von den Provokationen der Portugiesen ablenken und auch im zweiten Durchgang fehlte die klare Linie: Bälle wurden zu schnell und zu einfach hergeschenkt, UDP hatte eine Druckphase über seine schnellen Außen und lange Bälle. Eine wenig glücklich verteidigte Situation über Links führte zu einem unglücklichen Duell im 16er, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt: Anschlusstreffer. Nur acht Minuten später ist die Defensive bei einem einfachen langen Ball zu langsam (passiert auch mal Bender und Hummels, munkelt man…), der portugiesische Stürmer hebt frei über den herauseilenden Kronenburg. Doch dann zeigten die 03er starke Comeback-Qualitäten. Es folgten zwei hochkarätige Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. Auch defensiv passte es wieder besser, gefährlich wurde UDP nur über eine Unzahl unnötiger wie fragwürdiger Standards. in der 73. konnte dann Paolo Pennella den Ball nach einer schönen Aktion über die rechte Seite im Netz unterbringen. Weitere gute Gelegenheiten kamen, landeten allerdings nicht im Netz. Das Spiel endete so abrupt wie unrühmlich nach einer Handgreiflichkeit in den gegnerischen Reihen. Es folgten zwei rote Kartons und der Schlusspfiff.

Ein richtig wichtiger Dreier, bei dem 03 wieder einmal alle Facetten gezeigt hat. Trotz alledem ein guter Start in den heißen Oktober!

Dritter Sieg in Folge! M03 – Dexheim II 3:1

Im Abendspiel auf der Mombacher BSA taten sich die Hausherren zuerst sehr schwer: Kein klarer Spielaufbau und viel Stückwerk ließen den Gästen viel Raum. So kamen die Dexheimer Reservisten zu guten Gelegenheiten, bei denen sie entweder am erneut hervorragend aufgelegten Keeper Daniel Hildbrand oder aber glücklicherweise an ihren eigenen Beinen scheiterten. Außer einem Schussversuch von Paolo Pennella waren Chancen für die 03er Mangelware. Aus dem Nichts viel dann in der 35. Minute die Führung: In einen langen Schlag von Carlo Hanna bekam Torjäger Christopher Langkabel irgendwie noch seinen Fuß (akrobatisch wäre übertrieben) und veränderte die Richtung damit zwar nur minimal, allerdings ausreichend, um dem verduzten Keeper jede Chance zu nehmen.

In der zweiten Halbzeit hatten die Mombacher gegen den abbauenden Gast mehr Zugriff. Folgerichtig konnte Pennella auf 2:0 erhöhen. Ein wirklich sehenswerter direkter Freistoß der Gäste besorgte dann allerdings den Anschlusstreffer. Jetzt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. M03 hatte mehr und die klareren, der Ball fand allerdings einfach nicht den Weg ins Netz. So dauerte es bis zur 89. Minute, als der eingewechselte Krämer einen Befreiungsschlag aus der eigenen Abwehr nutzen konnte, um das beruhigende dritte Tor zu besorgen. Drei insgesamt verdiente Punkte.

Es bleibt noch zu sagen, dass der verschollene Platzwart fast für den Abbruch des Spiels gesorgt hätte, da das notwendige Flutlich nicht eingeschaltet war. Erst eine 15-minütige Unterbrechung und einige Telefonate konnten ihn auf die BSA bewegen. Ein Abbruch hätte Dexheim II am Grünen Tisch die Punkte eingebracht.

FVgg. 1903 Mainz-Mombach e.V. – (Weiter-)Bildung schafft Qualität –

Am 5./6. September 2014 fand in den Räumen der FußballVereinigung 1903 Mainz-Mombach e.V. und auf der Bezirkssportanlage Mombach ein dezentraler Workshop „Kindertraining Bambini bis D-Junioren“ durch den Südwestdeutschen Fußballverband statt. Initiiert wurde die Veranstaltung durch den Vorstand und die Jugendleitung der 03er mit dem Ziel die Qualifikation und das Wissen der eigenen Trainer und Betreuer zu verbessern, zu erweitern und zu festigen. Neben den 8 Jugendtrainern der 03 nahmen noch weitere 26 Jugendtrainer aus dem Kreis- und Verbandsgebiet teil.

Der Workshop bestand aus jeweils einem Theorieteil am Freitagabend und einem Praxisteil am Samstagmorgen. Im dem Theorieteil ging es darum mit den Teilnehmer grundlegende Merkmale in der Entwicklung, Betreuung und Führung von Bambini bis D-Junioren zu erarbeiten.

Für den Praxisteil am Samstag standen die Jugendteams der 03er in den Altersklassen 5-10 Jahre zur Verfügung. Ausgewählte Trainer haben die erarbeiteten Trainingseinheiten des Vortages angeleitet, so dass die 03-Kinder die neuen Übungen und Ideen direkt und vor großem Fachpublikum mit viel Freude und Einsatz ausprobieren konnten.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Organisation und Rahmenbedingungen für den Workshop von den Referenten und externen Teilnehmer sehr gelobt. Der Vorstand und die Jugendleitung sehen sich durch diese Weiterbildung im dem Grundgedanken “Qualität vor Quantität“ für die 03-Jugendarbeit gestärkt.